30.11.2020 Auch kein Spielbetrieb im Dezember
Auf Beschluss des Sächsischen Fußballverbandes und des Vorstandes des FVSL sind auf Grund der Corona-Lage alle Spiele im Dezember abgesetzt worden. Das betrifft auch alle Spiele in der Halle. Die Futsal-Runde wurde komplett abgesagt, Auch finden in diesem Spieljahr in allen Bereichen keine Hallenmeisterschaften statt.
03.11.2020 Bis Jahresende keine Futsalspiele
Wie wir aus der Geschäftsstelle des FVSL erfahren haben, finden auch im Dezember keine Futsalspiele statt. Ob dann im Januar damit begonnen werden kann, wird Ende November vom FVSL entschieden.
28.10.2020 Verschiebung des Starts der Futsalrunde
Auf Grund der angespannten Pandemie-Lage sehen wir uns leider gezwungen, den Start der Futsalrunde auf Dezember zu verschieben. Alle Spiele im November werden deshalb abgesetzt und im Februar/März 2021 nachgholt, falls es die Situation zulässt.
18.10.2020 Ansetzungen für Futsal stehen
Die Ansetzungen für die Futsalrunde stehen und sind unter Fussball.de (auch über diese Homepage erreichbar) einzusehen. Nach der Hinrunde stehen uns noch 3 Spieltage (am 05.02., 27.02. und 05.03. 2021) zur Verfügung, so dass dann in 2 Staffeln (um Plätze 1 - 4 und 5 - 8) weiter gespielt wird.
12.10.2020 Futsal-Hallenrunde
Zur Futsal-Hallenrunde haben sich 8 Mannschaften angemeldet. Der Start erfolgt am 6.11.2020 . Uns stehen in der Regel 2 Spielfelder (außer am 27.11. und 4.12.) zur Verfügung, so dass pro Abend 4 Spiele ( je 2 19:30 Uhr und 20:45 Uhr) durchgeführt werden können. Der genaue Spielplan wird zur Zeit erstellt.
30.07.2020 Saisonstart letzte Augustwoche
Auf der gestrigen Vorstandssitzung des FVSL wurde der Startschuss zum Spieljahr 2020/21 gegeben. Es beginnt am 24.08. mit der 1. Pokalrunde (ein Ausscheidungsspiel findet eine Woche vorher statt) und eine Woche später die Punktspiele.
25.07.2020 Beratung des Volkssportbereiches
Vor Beginn des Spielbetriebes Ende August möcbhten wir mit den Mannschaften eine Beratung durchführen. Sie findet am Freitag, den 14.08.2020, 18:00 Uhr im Kultursaal (Säulensaal) des Sportforums im I. OG statt, wozu wir herzlich einladen. Wir hoffen auf rege Teilnahme. ( aus bekannten Gründen bitte nur mit einer Person erscheinen).
23.07.2020 Anmeldung von Freundschaftsspielen
Aus gegebenen Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass bei angemeldeten Freundschaftsspielen der digitale Spielberichtsbogen auch konsequent und vollständig vor und nach dem Spiel auszufüllen ist. Es genügt nicht nur eine Ergebniseingabe wie in einigen Fällen erfolgt, sondern auch die Mannschaftsaufstellungen und Spielverlauf sowie Schiedsrichter sind aufzuführen. Sonst ist der Spielbericht für den Staffelleiter nicht verwertbar.
28.06.2020 Noch 2 Tage bis zur Abgabe der internen Meldebögen des VSA
Wir bitten nochmals um Beachtung des Abgabetermins (30.06.2020) des internen Meldebogens für den VSA.. Bisher haben 28 Mannschaften ihre Bereitschaft zur Teilnahme an der kommenden Spielsaison abgegeben. Falls eine Mannschaft nicht mehr dabei sein kann, bitten wir um eine kurze Info.
25.06.2020 Keine Spielerpässe mehr ab Spieljahr 2020/21
Ab kommenden Spieljahr werden keine Spielerpässe mehr ausgestellt. Das heißt, dass der Nachweis der Spielberechtigung nur noch über den Spielbericht online erfolgt. Es ist erforderlich, die Spielberechtigungslisten nachzupflegen und auf den neuesten Stand zu bringen. Insbesondere sind alle aufgeführten Spieler mit einem gültigen Spielerfoto zu versehen. Bitte beachtet auch die Hinweise des Sächsischen Fussballverbandes .
19.06.2020 Meldebögen gehen ein
Die knappe Hälfte der Meldebögen sind eingegangen. Vielen Dank! Wir hatten uns als Termin den 30.06. gestellt und möchten daran nochmal erinnern. Sollte jemand den Meldebogen nicht erhalten haben, bitten wir um umgehende Info.
07.06.2020 Vorbereitung zum neuen Spieljahr
Zur Zeit bereitet sich der VSA auf das neue Spieljahr vor, dass voraussichtlich am 01.09.2020 beginnen soll. Damit wir eine Übersicht bekommen, wer im neuen Spieljahr wieder dabei ist, haben wir wieder einen den Meldebogen für den Volkssportbereich per email an alle Mannschaften versendet, der bis spätestens 30.06. zurückzusenden ist.
10.05.2020 Das Spieljahr 2019/20 ist beendet
In diersem Spieljahr werden keine weiteren Spiele mehr durchgeführt. Bis zum 31.08. dürfen keine Spiele durchgeführt werden. Das hat Einfluss auf den Beginn des kommenden Spieljahres. Über die Wertung des Spieljahres 2019/20 und die Fortführung des Spielbetriebes ab September ist noch keine Entscheidung gefallen. Es gibt verschiedene Szenarien, die zur Diskussion stehen. Dabei gibt es auch Hinweise von den Vereinen, die zur Beurteilung der Lage herangezogen werden. Die Ausschüsse des FVSL, so auch der VSA, arbeiten derzeit an einer möglichen Lösung. Die Mannschaften werden zeitnah darüber informiert.
02.05.2020 Weiterführung des Spielbetriebes
Am kommenden Mittwoch, den 06.05.2020 findet die nächste Sitzung des Vorstandes des FVSL statt. Dort wird als Tagesordnungspunkt u.a. die Weiterführung des laufenden Spieljahres behandelt. Über das Ergebnis werden die Mannschaften dann am Donnerstag via Webmeeting informiert.
30.04.2020 Spielabsetzungen
Die Spiele für die Woche vom 4. bis 09.05.2020 sind alle abgesetzt. Der Spielbetrieb ruht weiter.
16.04.2020 Weitere Spielabsetzungen
Der Fußballverband der Stadt Leipzig setzt auf Grund der nach wie vor angespannten Lage zunächst alle Spiele bis zum 03.05.2020 ab. Das betrifft für den Volkssportbereich den 12. Spieltag der SL und SK sowie den 11. Spieltag der KK.
19.03.2020 Spieltageabsetzungen
Auf Grund der derzeitigen prekären Situation und der Entscheidung der Stadt Leipzig, alle Sportplätze zunächst bis zum 20.04.2020 für den Spiel- und Trainingsbetrieb zu sperren, werden für diesen Zeitraum alle Spiele im Volkssportbereich abgesetzt. Das betrifft für die Stadtliga und Stadtklasse den 10. und 11. Spieltag sowie für die Kreisklasse den 8. und 9. Spieltag. Außerdem wird die 2. Pokalrunde, angesetzt für die Woche vom 6. - 08.04.2020, vorerst nicht durchgeführt. Über den weiteren Ablauf der Rückrunde wird entsprechend der weiteren Festlegungen der Entscheidungsgremien zu gegebener Zeit entschieden.
13.03.2020 Absetzung der Spiele in der Futsal-Liga
Auf Grund der angespannten Lage durch den Corona-Virus hat der FVSL festgelegt, die restlichen Spiele der Futsal-Liga in der SH des SFV in Abtnaundorf abzusetzen. Alle Spiele am heutigen Freitag sowie am 20. und 27.03.2020 fallen ersatzlos aus. Die Spielserie ist damit beendet.
11.03.2020 Breitenfußballfest 2020
Der Sächsische Fußballverband lädt zu einem Breitenfußballfest am 06. und 07.06.2020 herzlich zu folgenden Wettbewerben ein:
06.06.2020 Landesmeisterschaft Herren ü 35 - Großfeld
06.06.2020 Landesmeisterschaft Herren ü 50 - Kleinfeld
07.06.2020 Landesmeisterschaft Herren ü 40 - Kleinfeld
07.06.2020 Landesmeisterschaft Herren Freizeitfußball Kleinfeld
Die Auschreibung findet man hier:
Ausschreibung
13.02.2020 Neuer Staffelleiter
Auf der gestrigen Sitzung des Volkssportausschusses wurde über die Staffelleitertätigkeit beraten. In Übereinstimmung mit dem Vorstand des FVSL wird Rene Liebenow als Vorsitzender des VSA bestätigt. Als Stellvertreter fungiert weiterhin Helge Schmidt, der auch für die Pokalspiele als Staffelleiter verantwortlich ist. Steffen Scheide wird künftig die Stadtliga und Stadtklasse als Staffelleiter übernehmen. Für die Kreisklasse ist weiterhin Dieter Voigt verantwortlich. Als Schiedsrichteransetzer sind Eberhard Schnieber Marcel Sindermann zuständig.
02.02.2020 VSM Städtebau Dritter bei der Freizeit-Futsal-Landesmeisterschaft
Als einzige Leipziger Mannschaft nahm VSM Städtebau an der sächsischen LM teil. Zum Ärger für den Gastgeber und die anwesenden Mannschaften hatten TuS Leutzsch und Motor Gohlis Nord ihre Teilnahmemeldung kurzfristig zurückgezogen, so dass ein 5er Feld übrig blieb. Bei den durchweg spannenden Spielen erreichten die Städtebauer einen guten 3. Platz, wobei sie dem Sieger TU Dresden die einzige Niederlage beibrachte. Zweiter wurde diesmal der Vorjahressieger Textima Chemnitz.
Ergebnisse:
www.fussball.de/
31.01.2020 Neues Mitglied im Volkssportausschuss
Bei der letzten Vorstandssitzung des FVSL wurde Steffen Scheide in den Volkssportauschuss kooptiert. Über die Aufgabenverteilung innerhalb des Ausschusses wird in der nächsten Ausschusssitzung entschieden.
14.01.2020 Neuer Leiter des VSA
Den Vorsitz des Volkssportausschusses übernimmt auf Vorschlag der Ausschussmitglieder und nach Bestätigung durch den geschäftsführenden Vorstand René Liebenow. Ihm obliegt auch die Staffelleitertätigkeit für die Stadtliga und Stadtklasse.
12.01.2020 TuS Leutzsch I Stadtmeister im Hallenfußball
Zu Beginn der Veranstaltung wurde dem plötzlich und unerwartet verstorbenen Vorsitzenden des Volkssportausschusses Eckhard Prager in einer Schweigeminute gedacht.
Die drei Turniere verliefen durchweg in einer guten Athmosphäre und hatten allesamt am Ende einen knappen Ausgang. Sieger bei der Stadtliga und somit Stadtmeister wurde TuS Leutzsch I mit einem Punkt Vorsprung (ohne Gegentor!!) vor TuS Leutzsch II . Noch spannender ging es im Turnier der Stadtklasse zu. Hier trennten den 1. vom 4. nur ein Punkt. Der 1. FC Lok setzte sich am Ende mit einem Tor Vorsprung gegenüber dem punktgleichen Team der Stadtwerke durch. Auch in der Kreisklasse gab es einen Zweikampf um den Turniersieg. Mit einem Punkt Vorsprung vor dem FC Kickers sicherte sich West 03 den 1.Platz.
Bei der Torschützenbestenermittlung gab es keine herausragenden Torschützen. In der Kreisklasse waren drei Spieler mit je 4 Toren an der Spitze. Die Wettkampfleitung entschied dann, daß jeweils der älteste Spieler Urkunde und Pokal des besten Torschützen bekam. Das war Rudolf Seufert (Roter Stern II). In der Stadtklasse waren 2 Spieler (beide von einem Verein) mit je 5 Treffer die Besten. Thomas Mattusch (Chemie Wahren) erhielt die Auszeichnung. In der Stadtliga reichten wiederum nur 4 Tore, die 2 Spieler erzielten. Sven Legler (Schönau II) konnte Pokal und Urkunde in Empfang nehmen.
29.11.2019 Spielplanänderung Futsal-Liga
Der Spielplan für die Futsal-Liga musste aus unterschiedlichen Gründen geändert werden. Wir bitten dies zu beachten.
08.11.2019 Pokalauslosung 2. Runde
Bei der gestrigen Arbeitsberatung der Volkssportmannschaften wurde die 2. Pokalrunde ausgelost. Sie ergab folgende Paarungen:
TuS Leutzsch II - VSM Städtebau
TSV 1886 Markkleeberg - TuS Leutzsch I
1.FC Lok - FC Kickers
SV Althen 90 _ SV Tapfer 06
Aufbau Entwurf - BSV Schönau II
Leipziger FC 07 - Turbine
FC Blau-Weiß - Roter Stern I
SV Ost 1858 - LSV Stahlfeuer
Die Spiele werden laut RSP vom 06.04. bis 09.04.2020 ausgetragen.
27.10.2019 Volkssportberatung
Der VSA lädt zu seiner nächsten Beratung mit allen Volkssportmannschaften am 7.11.2019, 18:00 Uhr im Sportforum, Raum 2.03.7 (2. Obergeschoss) herzlich ein. Bei dieser Veranstaltung wird auch die 2. Pokalrunde ausgelost.
15.10.2019 Teilnehmer an der Hallenmeisterschaft 2019/20
Nach Abschluss der Hinrunde (die noch ausstehenden Spiele haben keinen Einfluss auf die Platzierung) haben sich folgende Mannschaften in den einzelnen Spielklassen für die Hallenmeisterschaften am 11.01.2020 qualifiziert:
Stadtliga: TSV 1886 Markkleeberg, TuS Leutzsch II, BSV Schönau II, TuS Leutzsch I, VSM Städtebau, LSV Stahlfeuer
Stadtklasse: FV Brainstorm, Spielvereinigung 1899, SV Energetik, Chemie Wahren, Stadtwerke, 1.FC Lok.
Kreisklasse: Roter Stern II, West 03, SV 1863 Dölzig, FC Kickers, Roter Stern I, Motor Gohlis Nord I.
Evt. Rücktrittsabsichten von der Teilnahme sind bis zum 15.11. geltend zu machen. Es würden dann die nächstplatzierten Mannschaften nachrücken. Nach dem 15.11. ist ein Rücktritt nicht mehr möglich.
25.09.2019 Hallenmeisterschaften 2019/20
Die Hallenmeisterschaften des laufenden Spieljahres finden für den Volkssportbereich am 11.01.2020, 14 -18.00 Uhr in der Sportschule des SFV, Abtnaundorfer Str. statt.
Qualifiziert haben sich die Mannschaften, die nach Ende der 1. Halbserie folgende Platzierung haben:
Stadtliga Plätze 1 - 6, Stadtklasse Plätze 1 - 6, Kreisklasse Staffel 1 Plätze 1 - 3, Staffel 2 Plätze 1 - 3. Eventuelle Verzichtserklärungen sind bis zum 15.11.2019 schriftlich mitzuteilen. Es rücken dann die nächstplatzierten Mannschaften als Teilnehmer nach. Danach gilt die Teilnahme als Pflichtveranstaltung.
05.09.2019 Spielbetrieb Futsal innerhalb des FVSL
Nachdem der Sächsische Fußballverband im Vorjahr ein Pilotprojekt einer SFV Futsal-Liga im Einzugsbereich von Leipzig durchgeführt hat, möchte der FVSL dieses Thema aufgreifen und einen Spielbetrieb im Futsal aufbauen.
Im Zeitraum von November 2019 bis März 2020 soll an 12 bis 14 Spieltagen wochentags diese Futsal-Liga in der Sporthalle der Sportschule des SFV „Egidius Braun“ stattfinden.
Geplant sind jeweils am Freitag in der Zeit zwischen 19.00 und 22.00 Uhr die Spiele auf mehreren Spielfeldern durchzuführen.
Der Spielbetrieb soll frei zugänglich für Herren-, Senioren und Volkssportspieler eines Vereins sein.Die Verantwortlichkeiten obliegen den FVSL, hierzu werden Durchführungsbestimmungen für diesen Futsal-Spielbetrieb erstellt.Die Kosten für den Spielbetrieb, vornehmlich die Mieten für die Hallennutzung und die Kosten für die Schiedsrichter werden auf die Teilnehmervereine durch eine Startgebühr umgelegt.
Wir bitten interessierte Mannschaften bzw. Vereine ihre Bereitschaft zur Teilnahme am Futsal-Spielbetrieb an Sportfreund Prager bis zum 08.09.2019 zu melden.
Für weitere Informationen oder Anfragen können Sie sich mit der Geschäftsstelle des FVSL in Verbindung setzen.
07.07.2019 Lichtbilder für Spielberechtigungsliste
Wir möchten nochmals dringend daran erinnern, die Spielberechtigungen in der DFBnet-Liste mit Passbildern zu versehen. Mit Beginn des Spieljahres sollen alle Mannschaften die Lichtbilder in die Spirelberechtigungsliste eingescannt haben.
06.07.2019 Ansetzungen Spieljahr 2019/20 sind fertig
Endlich ist es soweit. Die neuen Ansetzungen für das kommende Spieljahr sind fertig und jetzt freigeschaltet. Es beginnt in der 31. KW mit zwei Pokalspielen der Ausscheidungsrunde, ehe eine Woche später die Hauptrunde im Pokal startet.